Palazzo Comunale in Pistoia: Entdecken Sie seine Schätze

Versteckte Juwelen und lokale Tipps für einen unvergesslichen Besuch im Palazzo Comunale von Pistoia
Viele Reisende flanieren durch Pistoias malerische Straßen, ohne die künstlerischen Schätze im Palazzo Comunale zu bemerken. Laut Umfragen verpassen 65% der Tagesausflügler die beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten des Gebäudes – darunter Renaissance-Meisterwerke, die nur wenige Meter entfernt liegen. Die Enttäuschung ist groß, wenn sie später erfahren, dass sie atemberaubende Freskenzyklen oder die Aussichtsloggia mit Panoramablick übersehen haben. Der Grund: Das unscheinbare Äußere und die begrenzten Informationen vor Ort verleiten Besucher dazu, bekanntere toskanische Sehenswürdigkeiten zu bevorzugen. Doch wer hineingeht, entdeckt ein perfekt erhaltenes Stück mittelalterlichen Stadtlebens, wo sich Politik und Kunst des 14. Jahrhunderts unter gewölbten Decken vereinen.
Full Width Image

So erkunden Sie den Palazzo effizient

Die dreistöckige Struktur des Palazzo Comunale kann Besucher zunächst verwirren, da sich hier noch immer städtische Büros neben Museumssälen befinden. Beginnen Sie im Piano Nobile (erster Stock), wo das Gebäude seine wahre Pracht entfaltet – hier residierte einst die Stadtregierung. Bewundern Sie die atemberaubende Holzdecke der Sala Maggiore, ein Meisterwerk aus dem 13. Jahrhundert, das mehrere Renovierungen überstanden hat. Viele übersehen den Übergang von den Büros zu den historischen Räumen. Folgen Sie den Schildern zum Museo Civico, wo das Personal Ihnen den Weg zu den öffentlich zugänglichen Bereichen zeigt. Einige Säle sind werktags morgens kostenlos zugänglich (wenn kein Rat tagt), aber die beeindruckendsten Kunstwerke erfordern eine Eintrittskarte.

Alle Touren anzeigen

Fresken verstehen wie ein Kunstkenner

Was auf den ersten Blick wie dekorative Wandmalereien aussieht, ist eine der bedeutendsten Sammlungen bürgerlicher Kunst in der Toskana. Die Cappella di Sant'Atto beherbergt gut erhaltene Fresken aus dem 14. Jahrhundert von lokalen Meistern, deren leuchtende Blau- und Goldtöne noch immer faszinieren. Besonders sehenswert ist die „Allegorie der Guten Regierung“ in der Sala dei Notari – ein visuelles Manifest des mittelalterlichen Pistoia. Der Audioguide (€6, auch auf Englisch) erklärt die Verbindung dieser Werke zur Rivalität mit Florenz. Budgetbewusste Besucher können die kostenlosen Infotafeln nutzen, doch einige Details erschließen sich nur mit dem Expertenwissen des Audioguides.

Alle Touren anzeigen

Geheimtipps abseits der Touristenpfade

Abseits der Hauptattraktionen verbergen sich im Palazzo Juwelen, die selbst viele Einheimische übersehen. Die Loggia im zweiten Stock bietet einen fotogenen Blick auf die Piazza del Duomo – und ist am frühen Nachmittang oft menschenleer. Nur wenige bemerken die mittelalterlichen Graffiti auf den Treppengeländern, darunter Händersymbole nahe dem Archivio Storico. Der Brunnen im Innenhof trägt das Wappen der Visconti-Familie, ein Relikt aus der Mailänder Herrschaft, das meist unbeachtet bleibt. Diese Details verwandeln einen kurzen Besuch in eine Zeitreise – besonders werktags zwischen 14 und 15 Uhr, wenn es ruhiger ist.

Alle Touren anzeigen

Kombinieren Sie Ihren Besuch mit weiteren Highlights

Der Palazzo Comunale ist nur einer von drei kulturellen Höhepunkten in Pistoia. Ein Kombi-Ticket (€12) ermöglicht den Zugang zum Dom San Zeno mit seinem berühmten Silberaltar und zum Baptisterium mit geometrischem Marmor-Innenraum. So sparen Sie Geld und entdecken die Verbindung zwischen weltlicher und religiöser Macht im mittelalterlichen Pistoia. Morgens können Sie dem Weg folgen, den einst städtische Beamte zum Gottesdienst nahmen. Alle drei Sehenswürdigkeiten liegen nur zwei Gehminuten auseinander – dazwischen laden Trattorien mit regionalen Spezialitäten wie tortelli pistoiesi zur Pause ein.

Alle Touren anzeigen